v.l.nr.: Maikönig Moritz Briel mit Maikönigin Anna Walther und 1. Vorsitzenden Alexander Kraus
Über 20 Jahre ist es her, dass sich der Katholischer Junggesellenverein 1850 Kell e.V. in der Mainacht getroffen hat, um eine Maikönigin zu ersteigern. Doch dieses Jahr hat man sich dazu entschieden, dieser alten Tradition neues Leben einzuhauchen.
Seit 1966 sammeln zwischen 9.000 und 10.000 Jugendliche und Erwachsene jährlich bis zu 1.500 Tonnen gebrauchte Kleidung und unterstützen mit dem Erlös Kinder und Jugendliche in Bolivien.
Die Jugend- und Berufungspastoral Boliviens (PJV) koordiniert und fördert die Jugendpastoral in ganz Bolivien. Die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca – Trier“ unterhält 23 Ausbildungszentren für ca. 1.500 Kinder und Jugendliche auf dem Land, dabei spielt die Förderung von Menschen mit Behinderungen eine besondere Rolle.
In Kell wird auch in diesem Jahr die Sammlung wieder als Bringsammlung durchgeführt. Die Kleidersäcke sind bis spätestens 15. Juni 2019, 9.00 Uhr, auf dem Parkplatz am Pfarrhaus abzulegen. Sollte hierfür keine Möglichkeit bestehen, bitte den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Egon Kulmus informieren. Die Kleidersäcke werden dann zu Hause abgeholt.
Vom Pfarrhaus werden sie mit einem Fahrzeug der Firma Bierbrauer und einigen Junggesellen nach Kretz gebracht.
Wenn die Kleider am Pfarrhaus abgelegt werden, können auch normale Müllsäcke verwandt werden.
Kell für Kell – der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell lädt alle Keller*innen (m/w/d) zum jährlichen AKTIONSTAG ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem:
Schaukasten am Traumpfad- Parkplatz reparieren und streichen,
Wegweiser für den Winterwandertag erneuern,
Zelt Bratwurststand reparieren (wenn möglich),
(Wander)Wegweiser im Bereich Tönisstein demontieren,
Blumenwiese vor Lehrerhaus anlegen,
Rankhilfe, Pergola für unsere Weinstöcke bauen,
Vogelnistkästen in Karte eintragen,
Bänke streichen.
weitere Vorschläge willkommen
Wir freuen uns auf VIELE Helfer*innen. Auch Kinder sind willkommen!
WICHTIG: Zwecks Planung des Mittagimbiss bis spätestens Mittwoch, 10. April 2019 anmelden (per Anruf, email, WhatsApp oder SMS) bei … Markus Schmitz, Alexander Kraus oder Thomas Müller (Telefon & E-Mail Informationen siehe Kalendereintrag zum Aktionstag)
Im Sonnschein aber starkem Nordostwind der neue Vorstand:
Nina Paulus, Alexander Kraus, Marcus Patron, Wolfgang Walther, Simon Fischbach, Markus Schmitz und Egon Kulmus
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kell hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Einheitsführer Wolfgang Walther konnte in der gut besuchten Versammlung neben einigen Gästen auch Wehrleiter Rainer Adams willkommen heißen. Dieser bedankte sich bei der Wehr für die vielen Aufgaben. Ein Augenmerk richtete er auf den Anbau des Feuerwehrhauses, der zum Teil in Eigenarbeit errichtet wurde. Danach entließ er Harald Schneider und Stefan Müller aus dem aktiven Feuerwehrdienst. Beide werden in die Altersriege übernommen. Mit einer Schweigeminute gedachte man den Verstorbenen. Nach dem Kassenbericht und der Kassenprüfung erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt am Sonntag, dem 10.02., zu seinem traditionellen Winterwandertag ein.
Zwischen 9 und 11.30 Uhr starten die Wanderer vom Bürgerhaus Kell auf die ca. 12 km lange Strecke.
Eine abwechslungsreiche Wegführung auf Feld- und Waldwegen führt die Wanderer durch den „Kurbüsch“, vorbei an Sauerbrunnen zur Ruine Tönisstein und mit Aufstieg zum Kurfürstenweg, der zur Mittagsstation in der Tönissteiner Werkskantine wieder hinab führt. Hier können bei Erbsensuppe und Bratwurst Kräfte aufgetankt werden. Unterwegs besteht die Möglichkeit, sich bei Glühwein aufzuwärmen und die Fernsicht zu genießen. Zum Endspurt geht es wieder auf die Höhe nach Kell. Im Bürgerhaus erhalten Groß und Klein die erwanderte Urkunde und können sich Zeit lassen zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein freut sich darauf, viele Wanderfreunde aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen zu können.