Kanzelfest am Krahnenberg

Kanzelfest Andernach Krahnenberg 1. Mai 2025

Am 1. Mai 2025 wird die neue Aussichtskanzel am Krahnenberg oberhalb der Kernstadt mit einem Kanzelfest gefeiert. Die Stadt Andernach lädt alle Einwohner von Andernach und den Stadtteilen herzlich ein. Das Kanzelfest beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kanzelcup

Besonderes Highlight wird der Kanzelcup sein, den die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Turnerbund Andernach ausrichtet. Hier treten verschiedene Mannschaften in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen gegeneinander an.

Als Mannschaften zur Teilnahme könne sich melden: Andernacher Vereine, Stadtteil-Mannschaften und freie Meldungen. Jede Mannschaft besteht aus 10 Personen und einem Stationsleiter. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite der Stadtverwaltung zum Kanzelfest. Anmeldeschluß ist der 31. März 2025.

Sternwanderung und Fahrradfahrt

Des weiteren sind Sternwanderungen und Sternfahrten aus den Stadtteilen zur Krahnenberg-Kanzel geplant.

Für Kell organisiert der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVK) eine Sternwanderung, eine Fahrradfahrt aus Kell zum Krahnenberg wird ist ebenfalls geplant.

Ansprechpartner:

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Programm und den verfügbaren Bustransfers sowie zum Kanzelcup gibt es auf der Webseite der Stadt Andernach zum Kanzelfest.

Aktionstag Kell 2025

Textbanner Aktionstag Kell 2025 mit dunkelblauem Hintergrund und Vogelhäuschen

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit wird es Zeit für den Aktionstag in Kell, der in diesem Jahr am kommenden Samstag, 15. März 2025, stattfindet.

Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell (VVK), der Junggesellenverein Kell (JGV) sowie die Altgesellen haben für dieses Jahr folgendes Programm vorbereitet:

  • den Waldweg vom Sportplatz zum Kurfürstenweg (nicht der Weg zur „Schönen Aussicht“) freizuschneiden. Das ist ein Weg, der bis vor ca. 10 Jahren noch begehbar war, zwischenzeitig aber zugewachsen ist.
  • die Tischgruppe vor dem Schützenplatz neu zu bauen.
  • Nistkästen zu bauen und aufzuhängen.
  • Bänke zu streichen.

Wir freuen uns über viele große und kleine Keller Einwohner, die mit anpacken und gemeinsam ein paar Stunden an der frischen Luft verbringen wollen.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Bürgerhaus (Pöntertalstrasse 38). Dort gibt es ein kleines gemeinsames Frühstück, danach werden Teams gebildet für die verschiedenen Aufgaben.

Mittags, gegen 13:30 Uhr, wird die neue Tischgruppe am Schützenhaus beim gemeinsamen Grillen aller Helfer eingeweiht und der Aktionstag klingt gemütlich aus.

Zur besseren Planung von Verpflegung und Aufgaben werden alle Helfer gebeten sich bis Montag, 10. März, bei einem der folgenden Ansprechpartner – gerne per WhatsApp -anzumelden:

Thomas Müller (VVK) 0151 / 29270526
Yannick Münz (JGV) 0157/ 71272704
Markus Schmitz (AGV) 0163 / 5781888

Ortsbeiratssitzung (10.03.2025)

ANkündigung der Ortsbeiratssitzung in Kell am 10.03.2025. Textbanner mit blauem Hintergrund und dem Ortswappen von Kell.

Am kommenden Montagabend ist die nächste Ortsbeiratssitzung im Bürgerhaus, Pöntertalstrasse 38. Um 18:00 Uhr geht es los.

Wie immer gibt es den Tagesordnungspunkt Einwohnerfragestunde, bei dem alle Keller Bürger ihre Sachfragen an die Mitglieder des Ortsbeirats und die Vertreter der Stadtverwaltung richten können.

Die übrigen Tagesordnungspunkte sind dem Gremienkalender der Stadtverwaltung entnommen. Hier gibt es auch einige weitere Dokumente zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zum Download im Ratsinformationssystem. Informationen zum Ortsbeirat von Kell gibt es auf den Kommunalpolitikseiten.

„Ortsbeiratssitzung (10.03.2025)“ weiterlesen

Neues Bushaltestellenhäuschen in der Laacher Straße: Ein langer Wunsch geht in Erfüllung

Seit 15 Jahren setzte sich der Ortsbeirat beharrlich für die Erneuerung der Bushaltestelle in der Laacher Straße ein. Jahr für Jahr wurde die Maßnahme in der Haushaltsaufstellung beantragt – doch aufgrund von Einsparbemühungen des Stadtrats immer wieder gestrichen. Erst jetzt konnte das Vorhaben endlich realisiert werden.

Dank der Mittel aus dem neu geschaffenen Ortsteilbudget sowie einer großzügigen Spende der Firma Bierbrauer & Sohn GmbH wurde ein neues Bushaltestellenhäuschen aus Holz angeschafft. In Eigeninitiative übernahmen engagierte Helfer die Demontage der alten Haltestelle, sodass der Standort nun in neuem Glanz erstrahlt.

Ortsvorsteher Helmut König zeigt sich erfreut über die Fertigstellung des Projekts: „Wir haben lange für diese Erneuerung gekämpft, und umso mehr freut es mich, dass wir es nun mit vereinten Kräften geschafft haben. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die sich für unseren Ortsteil engagiert haben. Insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von dieser Maßnahme, da sie nun eine moderne und sichere Haltestelle nutzen können.“

In Kürze wird die Haltestelle noch durch eine neue Bank ergänzt, um den Wartenden noch mehr Komfort zu bieten. Vertreter des Ortsbeirats zeigten sich erfreut über die gelungene Umsetzung und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Das Engagement für den Ortsteil geht weiter – als nächstes soll der Spielplatz am Pfarrhaus von den Ortsteilmitteln profitieren. Geplant ist die Anschaffung eines Häuschens zur Lagerung von Spielzeug, um den Spielplatz noch attraktiver und familienfreundlicher zu gestalten.

Verkehrs- und Verschönerungsverein – Februaraktionen

Pflanzaktion des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVK) hat den Februar mit zwei schönen Aktionen begrüßt, die sehr gut angekommen sind.

Pflanzaktion – Kell blüht

Bereits zum dritten Mal gab es am 1. Februar die Mitmachaktion, bei der kleine und große Helfer fleißig Blumenzwiebeln in die öffentlichen Blumenbeete gepflanzt haben. Bei Sonnenschein und mit viel guter Laune hatten alle Spaß dazu beizutragen, das Kell auch in diesem Jahr im Frühjahr wieder aufblühen kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und an den VVK für die vielen Blumenzwiebeln!

Die Aktion hat es sogar auf die Titelseite von Andernach-Aktuell (Heft KW7 / Jahrgang 21) geschafft (Artikel im Heft online verfügbar).

Winterwandertag Kell

Ein Winterwandertag bei Sonnenschein ist einfach nur schön. In diesem Jahr ging die Strecke bis zur Permakultur nach Eich und so konnten die ca. 300 Wanderer ihre Mittagspause wunderbar im Glashaus geniessen. Auch die Pausenstation des Mofa Club war gut frequentiert und sorgte für gute Unterhaltung der vielen Gruppen untereinander.

Der Eifelverein Andernach, ein langjähriger treuer Fan des Winterwandertag und in diesem Jahr mit 27 Wanderern dabei, hat sein Dankeschön für diesen tollen Tag im Blick-Aktuell von dieser Woche kundgetan.

Impressionen vom Winterwandertag Kell 2025. Weitere Bilder gibt es in unserem Onlinealbum.

Sonntag ist Winterwandertag in Kell

Banner Winterwandertag 2025 Kell. Auf der linken Seite ein schmales Bild eines schneebedeckten Wanderweges, rechts unten der QR Code für mehr Infos, rechts oben das Datum des Winterwandertages (9. februar 2025)

Am Sonntag ist es soweit – der Winterwandertag 2025 lädt ein zu einem tollen Tag in und um Kell! Runter von der Coach, raus an die frische Luft und Spaß haben mit Freunden und Familie.

Alle Informationen, inklusive Tourenverlauf und Downloads sind ab sofort auf der Sonderseite zum Winterwandertag verfügbar. Die diesjährige Tour ist ca. 14km lang und führt bis nach Eich zur Permakultur und dann wieder zurück ins Bürgerhaus nach Kell.

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hat alles vorbereitet für einen unvergesslichen Tag. Ab 9:00 Uhr geht es los, am Bürgerhaus in Kell, Pöntertalstrasse 38.

Winterwandertag Kell 2025

Banner Winterwandertag 2025 Kell. Auf der linken Seite ein schmales Bild eines schneebedeckten Wanderweges, rechts unten der QR Code für mehr Infos, rechts oben das Datum des Winterwandertages (9. februar 2025)

Neben den karnevalistischen Aktivitäten ist der Winterwandertag des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Kell e.V. das Highlight im Februar.

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, ist es wieder soweit – Kell Bewegt!

Ab 9:00 Uhr können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bürgerhaus registrieren und auf die ca. 14km lange Strecke begeben. Auf der Strecke gibt es einen Erfrischungsstopp sowie eine Mittagseinkehr, so das Kräfte aufgetankt werden können.

Am Nachmittag klingt der Winterwandertag in gemütlicher Atmossphäre bei Kaffee & Kuchen im Bürgerhaus Kell aus.

Alle Informationen zum Ablauf, dem Streckenverlauf, etc. ist auf der Sonderseite zum Winterwandertag zusammengefaßt.

Macht mit und genießt einen tollen Tag mit Familie und Freunden an der frischer Luft und der schönen Landschaft rund um Kell.

Letzte Einkehr am Krippenweg

Krippenweg Einkehr Kell. Rosa Schneeflocken im Hintergrund, ein großer gelber Stern und der Bannertext.

Am kommenden Sonntag (5.01.2025) hat das Schützenhaus das letzte Mal für diese Krippenweg-Saison geöffnet!

Es wartet – wie bereits an den vergangenen Sonntagen – eine weihnachtliche Atmosphäre mit leckerem Glühwein, Kaffee & Kuchen sowie Waffeln auf Euch. Lasst Euch verwöhnen und habt eine gute Zeit mit Familie und Freunden im Schützenhaus von Kell.

Der Krippenweg selbst wird voraussichtlich noch bis Mitte Januar für diese Saison erhalten bleiben (Der Abbau der Krippen ist wetterabhängig).

Alle weiteren Informationen gibt es in unserem Blogbeitrag vom Beginn der Saison.

Schützenhaus Kell bei der Krippenweg Einkehr
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner