nach der überaus erfolgreichen Premiere des Nachtumzuges im Jahr 2018 gibt es auch in dieser Karnevalssession wieder einen Abend-/ Lichterzug in Kell. Unter dem Motto »Der fastNachtZug« werden Musik- und Fußgruppen durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen von Kell ziehen.
Die Zugstrecke in diesem Jahr:
Zum Eichenhain – LaacherStraße – Pöntertalstraße – Wickegarten – In der Spitze – LaacherStraße – Pöntertalstraße – Bürgerhaus
(Skizze)
Unsere besonderen Gäste: Das Andernacher Prinzenpaar samt Hofstaat!
Im Anschluss an den Karnevalsumzug wird es am Bürgerhaus ein Feuerwerk geben, welches den Nachthimmel von Kell in bunten Farben erstrahlen lassen wird.
Danach startet im Bürgerhaus die After-Zoch-Party, der Eintritt ist frei.
Hinweis: Die Einfahrtsstraßen nach Kell werden am 21. Februar 2020 ab 17:45 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Für mehr Spass beim Zoch!
Wir bitten um Verständnis.
Auf unserer Website finden Sie eine Skizze zur Zochstrecke und den Strassensperrungen.
Am 14. September lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein erneut zum Scheunenkonzert nach Kell ein. Der historische Mönchshof (Laacher-Str. 33) bietet die romantische Kulisse für die Folkrock-Gruppe „Crossroad“ mit ihrer Teufelsgeigerin Angela Schmitz-Buchholz. Mit ihrem virtuosen Saitenspiel und ihrem ganz eigenen, mal temperamentvollen, mal einfühlsamen Stil agiert sie zu den Songs der Gruppe. Ein entspannter Mix aus lockerem Folk und Rock, voller Lebensfreude und mit viel Gefühl.
Im Vorprogramm erleben wir den Projektchor Kell.
Die stimmungsvoll
dekorierte Scheune des Mönchhofs und eine Auswahl an kleinen Speisen und
Getränken tragen das Ihre zu einem verträumt-romantischen Abend bei.
v.l.nr.: Maikönig Moritz Briel mit Maikönigin Anna Walther und 1. Vorsitzenden Alexander Kraus
Über 20 Jahre ist es her, dass sich der Katholischer Junggesellenverein 1850 Kell e.V. in der Mainacht getroffen hat, um eine Maikönigin zu ersteigern. Doch dieses Jahr hat man sich dazu entschieden, dieser alten Tradition neues Leben einzuhauchen.