Ab der kommenden Woche (KW 10/2022) wird es im Bürgerhaus / AWO Kita Zauberwiese Kell eine Teststation geben!
Jeweils dienstags und donnerstags bietet die Prävention-mit-Kopf GmbH in der Zeit von 7 – 10 Uhr im Bürgerhaus/Kita Pöntertalstrasse 40 in Kell COVID-19-Tests an. Für die kleinsten Kinder sind POC-Antigen-Lollipoptests möglich. Das Unternehmen betreibt auch die Teststation im HIT in Andernach.
schweren Herzens haben wir (VV Kell e.V.) entschieden, den Winterwandertag 2022 abzusagen.
Bis heute, 14 Tage vor dem gedachten Termin, haben wir leider weder von der Stadt Andernach noch vom Ordnungsamt Nachricht erhalten, ob unsere Planung genehmigt wird. In Anbetracht dieser Unwägbarkeiten in Kombination mit unserem persönlichen Verantwortungsgefühl gegenüber Helfer*innen und Teilnehmer*innen bei steil steigenden Coronainfektionszahlen und einer immer größeren Zahl von Infizierten mit dreimaliger Impfung sagen wir die Veranstaltung heute definitiv ab.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei Wanderungen im kleinen Kreis in der schönen Umgebung von Kell und anderen Orten.
Auch trübes Januarwetter kann die Einwohner von Kell nicht in ihrem Tatendrang bremsen. Für den Samstagnachmittag rief der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. (VVK) spontan zu einer Blumenzwiebel Pflanzaktion auf. Er hatte Anfang Januar eine großzügige Blumenzwiebel Spende von einem örtlichen Blumenmarkt erhalten. Eine großartige Chance, Kell zu einem blühenden Frühling zu verhelfen.
Mit Pflanzschaufeln, Handschuhen und weiterem Pflanzwerkzeug ausgerüstet, zogen die freiwilligen Helfer in fünf großen Gruppen durch Kell. Ihre Mission: Die öffentlichen Blumen- und Baumbeete in den Keller Straßen mit den gespendeten Blumenzwiebeln fit für ein blühendes Frühjahr zu machen.
An diesem Wochenende (15./16. Januar 2022) ist die letzte Chance den Krippenweg in Kell zu wandern. Gut die Hälfte der Krippen ist noch aufgebaut, insbesondere die großen Krippen stehen noch.
Im Laufe der kommenden Woche werden alle Krippen abgebaut.
Coronabedingt werden die Sternsinger dieses Jahr nicht vor Ihren Türen stehen. Wie im letzten Jahr werden die Sternsinger die Segensaufkleber in der ersten Januarwoche in Ihre Briefkästen werfen. Sollten Sie bis zum 9. Januar keinen Aufkleber erhalten oder einen zweiten Aufkleber benötigen, rufen Sie bitte Daniela König an.
In zahlreichen Hilfsprojekten weltweit wird der Segen der Sternsinger konkret. Die eingenommenen Spender der Sternsinger werden zielorientiert diesen Projekten zugeführt.
Deshalb eine Bitte: Spenden Sie auch dieses Jahr für die Sternsinger. Informationen zu der Verwendung gibt es auf der Website der Sternsingeraktion.