Maiwanderung zum Kanzelfest

Wanderroute von Kell zum Kanzelfest auf dem Andernacher Krahnenberg am 1. Mai

Sei Teil des großen Andernacher Kanzelfest und mach mit bei der Wanderung zum Krahnenberg am 1. Mai! Vor Ort feuern wir das Team aus Kell an, das mit um den Kanzelcup kämpft und haben jede Menge Spaß bei den vielen Aktivitäten, die auf alle Besucher warten.

Start ist um 10:00 Uhr am Bürgerhaus in der Pöntertalstrasse 38.
Die Wegstrecke ist ca. 7,5 km lang und in 2h gut zu schaffen. Unterwegs wird es eine kleine Wanderrast geben.

Anmeldung zur Wanderung

Damit die gemeinsame Wanderung mit Wanderrast vorbereitet werden kann, bittet der VVK um eine kurzfristige formlose Anmeldung per Mail (an ) oder per Telefon an Petra Koch oder Thomas „Eifel“ Müller.

Unterwegs auf der Wanderroute von Kell zum Kanzelfest auf dem Andernacher Krahnenberg am 1. Mai
Unterwegs zum Kanzelfest am 1. Mai auf dem Andernacher Krahnenberg.
(Bild: Manfred Koch)

Kanzelfest am 1. Mai

Das Kanzelfest ist ein großes Fest für und mit allen Andernacher Bürgerinnen und Bürger anläßlich des Baus der neuen Aussichtskanzel am Krahnenberg. Es gibt jede Menge Aktivitäten – vom „Spiel ohne Grenzen“ Andernacher Teams um den Kanzel-Cup, jeder Menge Spielmöglichkeiten und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, Gelegenheit zum Picknick, und vielem mehr. Für Getränke und Speisen ist ebenfalls reichlich gesorgt.
Selbstverständlich ist auch ein Team aus Kell beim Kanzelcup dabei!

Eine weitere Aktion sind die Sternwanderungen der Andernacher Stadtteile zum Kanzelfest. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell (VVK) hat für alle Keller Einwohner daher diese tolle Wanderroute ausgekundschaftet.

Mehr Informationen zum Kanzelfest gibt es in dem Blogbeitrag der KellerNachrichten auf dieser Website sowie auf den Webseiten der Stadt Andernach.

Kanzelfest Andernach Krahnenberg 1. Mai 2025

s

Infomobil Deutsche Glasfaser in Kell

Infomobiltermin Deutsche Glasfaser in Kell. Aufgespleistes Glasfaserbündel

Fragen zum Glasfaseranschluss in Kell?

Morgen, Mittwoch, 9. April ist das Infomobil der Deutschen Glasfaser von 10:00 – 18:00 Uhr vor dem Bürgerhaus in der Pöntertalstrasse 38.

Holt Euch die Antworten zu Euren Fragen!

Weitere Infos gibt es im letzten Glasfaser-Blogbeitrag (inkl. verschiedener Infodokumente für den praktischen Teil des Glasfaseranschluss zum Download).

UPDATE 09.04.2025:

Auf der FAQ-Webseite der Deutschen Glasfaser gibt es weitere Antworten nach Themengebiet.

Ostereiersuchen der AWO

Veranstaltungsbanner AWO Ostereiersuchen 2025

Die Arbeiterwohlfahrt Kell lädt ein zum Ostereiersuchen auf dem Sportplatz. Alle Keller Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung bis zum 8. April bei Agathe Mäurer oder Marlies Wilhelmi ist erbeten.

Um die versteckten Ostereier nach dem Suchen gerecht an alle Kinder zu verteilen, werden die gefundenen Eier zunächst in einem großen Korb gesammelt.
Nach dem Ostereiersuchen besteht die Möglichkeit, sich mit einer Tasse Kaffee oder einem Getränk zu stärken.

Ostereier-Schießen in Kell

Banner Ostereier-Schießen der Keller Schützen.

Ostern steht vor der Tür … und damit auch das legendäre Ostereier-Schießen der Keller Schützen.

Haltet Euch den Termin frei:
Sonntag, 13. April, ab 12:00 Uhr

Wie immer im Schützenhaus,
wie immer mit Hüpfburg und Dosenwerfen für die Kinder,
wie immer mit leckerem Kaffee & Kuchen, Imbiss, Kaltgetränken, etc.
und nur hier: der superfreundliche Service des Teams der St. Sebastianus Bruderschaft und Schützengilde 1896 e.V. Andernach-Kell.
Einfach nur gut.

Glasfaserausbau – Nächster Schritt

Bilderfolge zum Einblasen der Glasfaser. Anschlusskasten auf der Strasse, Leerrohre, Apaaratur zum Einblasen

Schritt für Schritt geht es mit dem Glasfaserausbau in Kell voran.

Die Glasfaserleerrohre werden bereits seit einigen Wochen in den Strassen und in die Haushalte gelegt. Seit gestern ist das Einblasen der eigentlichen Glasfaser im Bereich Pönterberg gestartet.

Für alle diejenigen, die sich noch kurz entschlossen einen Glasfaseranschluss ohne Anschlusskosten zulegen möchten: Auch das ist noch möglich. Dazu gibt es Hinweise im Blogbeitrag „Glasfaseranschluss ganz praktisch“ und dem dort verlinkten Infodokument zum Glasfaserausbau in Kell.

Wer noch Fragen zum Glasfaserausbau und -anschluss hat, kann auch den Infotag der Deutschen Glasfaser am 9. April 2025 vor dem Bürgerhaus (Pöntertalstrasse 38) nutzen.

Und so wird die Glasfaser eingeblasen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner