St. Martins Wecken, Döppekuchen, Martinsfeuer … da werden Erinnerungen wach. Sankt Martin ist nicht mehr weit 🙂
Apropos Martinsfeuer … in diesem Jahr kümmert sich der Junggesellenverein (JGV) wieder um das Martinsfeuer … und freut sich auf Brennholzspenden. Damit das Ganze geordnet abläuft, haben die Junggesellen drei Termine im Angebot, an denen Grünschnitt (gebündelt) und Holz (unhehandelt) zum Platz des Martinsfeuer angeliefert werden kann.
Drei tolle Kirmes und Oktoberfest-Tage stehen uns in Kell bevor. Von Samstag bis Montag gibt es ausgiebig Gelegenheit rund um das Bürgerhaus Kirmes zu feiern.
Der Junggesellenverein hat sich in diesem Jahr unter dem Motto Oktoberfest einige Specials für die Besucher einfallen lassen. Aber auch die klassischen Fahrgeschäfte und Buden für die kleinen und großen Besucher der Kirmes sind vertreten.
Jede Menge Spass und Unterhaltung für die Besucher garantiert.
Einkaufen in Kell – das klingt zunächst wie eine Nachricht von einem Paralleluniversum. Aber auch bei diesem Thema wäre es grob fahrlässig, die Keller Einwohner leichtfertig abzuschreiben.
Schon länger bietet Thomas Müller im Pönterberg Kartoffeln aus eigenem Anbau an und Familie Seibert hat seit kurzer Zeit eine kleine Selbstbedienungsverkaufsstelle mit Eiern, landwirtschaftlichen Produkten und Wurstwaren in der Straße „Im Eichenhain“.
Seit heute gibt es nun eine dritte Selbstbedienungsperle in Kell: Der Fleischwarenautomat von Matthis Hellinger am Bürgerhaus. Hier finden sich – gekühlt – Fleischwaren und Eier. Die Bezahlung erfolgt in Bar (Münzen und Scheine) oder bargeldlos! Das Sortiment wird in den nächsten Wochen noch ein wenig ergänzt. So werden u.a. gekühlte Getränke ins Angebot aufgenommen, was die Traumpfad-Wanderer und Keller Bürger gleichermaßen freuen dürfte.
In diesem Jahr findet die Keller Kirmes unter dem Motto „Oktoberfest“ vom 14. bis 16. Oktober statt. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Eine Kirmes-Jury kürt den schönsten (anwesenden) Bierbauch! Der Eintritt ist wie immer frei.
Das Programm im Einzelnen:
Samstag, 14. Oktober:
17 Uhr | Kirmesbaumstellen mit anschließendem Fassanstich und Begleitung von Kirmesmusikanten. 19 Uhr | Eröffnung Oktoberfest durch das Maikönigspaar
Sonntag, 15. Oktober:
9:30 Uhr | Festhochamt in der Pfarrkirche St. Lubentius unter Mitwirkung des MGV Edelweiß Kell e.V. 11 Uhr | Frühschoppen mit Dartturnier
ab 14 Uhr | Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr | KiTa AWO Zauberwiese 15:30 Uhr | Kindertanzgruppe 16:00 Uhr | Bingo
Für den Kirmessonntag (15. Oktober) werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Konkret fehlen noch Leute, die Zeit und Lust haben von 14 bis 16:00 Uhr oder von 16 bis 18:00 Uhr in der Halle zu bedienen. Das Kirmes-Orga-Team freut sich über eure Rückmeldungen.