St. Martin in Kell ist jedes Jahr ein Erlebnis für Kinder und Eltern. Das Besondere an St. Martin in Kell: Der Gedanke, andere daran teilhaben zu lassen. So werden mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Döppekooche und Tombola-Losen Menschen oder Initiativen aus der Region unterstützt.
Das Geld aus dem Martinsfest 2022 wurde an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. überreicht. Martina Kulmus von der AWO Kindertagesstätte Zauberwiese in Kell und Ortsvorsteherin Petra Koch konnten das Geld Anfang des Jahres an die Elterninitiative überreichen. Und die Kinder der Kita haben sie dabei kräftig unterstützt! Mehr dazu im Blog des Vereins.
Ein herzliches Dankeschön an alle aus Kell, die am St. Martinsfest teilgenommen und mit ihrem Umsatz und Spenden geholfen haben, diese gute Tradition erfolgreich fortzusetzen.
Kell ist immer ein bisschen anders, erfrischend anders. Hier kauft man die Ostereier nicht von der Stange, sondern schießt sie sportlich in der Schützenhalle. Das macht Spaß, ist kommunikativ und – dank Hüpfburg und Dosenwerfen – 100 Prozent familientauglich!
Wie viele Eier kann man am Ende mit nach Hause nehmen? Ganz einfach: Für jeden Treffer „ins Schwarze“ gibt es ein Ei für zu Hause.
Und damit niemand unterzuckert oder kraftlos den Heimweg antreten muss, hat der Schützenverein für Imbiss, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Los geht’s am Sonntag, 2. April 2023, ab 12.00 Uhr. Die St. Sebastianus Bruderschaft und Schützengilde 1896 e.V. freut sich auf Ihren Besuch im Schützenhaus.
Der Aktionstag Kell für 2023 wird in den Herbst verschoben.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hat in Absprache mit den anderen Akteuren in Kell beschlossen, mit dem Aktionstag die Arbeiten zur Umgestaltung des Sportplatz zu unterstützen. Diese finden nach derzeitiger Planung im zweiten Halbjahr statt.
Sobald der konkrete Termin feststeht, wird dieser über die Website und den Dorfchat bekannt gemacht.
Am Montag, den 13. März 2023 findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Kell, Pöntertalstr. 38, Andernach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kell statt. Nähere Informationen im zugehörigen Kalendereintrag und auf der Webseite des Ratsinformationssystems.
Am Montag, den 13. März 2023 findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Kell, Pöntertalstr. 38, Andernach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kell statt.
Angekündigte Tagesordnung:
Sachstand Flurbereinigungsverfahren
Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kell am 12.09.2022
Bericht über die Ausführung der Empfehlungen der 12. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Kell am 12.09.2022
Andernach Rockt ist ein Charity Rockfestival zugunsten Andernacher Kinder.
In diesem Jahr wird auch unsere Keller KiTa Zauberwiese aus dem Spendenerlös bedacht. Von dem Geld plant die KiTa Spielmaterialien für den Außenbereich anzuschaffen.
Euer Besuch des Festivals am 18. Mai 2023 (ab 15:30 Uhr) unterstützt daher direkt auch die KiTa-Kinder in Kell! Ein Grund mehr für den Ticketkauf.
Übrigens … unser neuer Oberbürgermeister, Christian Greiner, ist Schirmherr der Veranstaltung.
Vorglühen ist hier überflüssig – bei der Rut & Wiess Fastelovend Party der Keller Möhnen geht es direkt richtig los! Am Karnevals-Freitag (17. Februar 2023) um 19:00 Uhr sind alle Jecken aus und um Kell herum am Start und machen gute Stimmung pur.
M‘R FEERE IN KELL FASTELOVEND UN M‘R MAACHE DAT OP KÖLSCH: „RUT & WIESS PARTY“ Wir laden Euch zu einer Kölsch Party mit musikalischen Beiträgen, Tanzgruppen, dem Andernacher Prinzenpaar samt Hofstaat und allen was man mit Kölle verbindet ein: Pittermännchen, Halve Hahn, Mettbrötchen… und das bei freiem Eintritt!
Karneval ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung. Und die ist in Kell auf jeden Fall jeck – egal wie alt.
Daher gibt es speziell für unsere Keller Ü70 Jecken ein „Vorglühen“ für die tollen Tage am Mittwoch, den 15. Februar ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus. Geboten wird ein karnevalistischer Nachmittag mit Musik und ein paar kleinen Darbietungen. Der Seniorenbeauftragte Roland Hagel freut sich schon gemeinsam mit den Ü70 Jecken „dreimol Kell Alaaf“ hochleben zu lassen.
Zur besseren Planung des Karnevalsnachmittags wird um Anmeldung zur Veranstaltung bis Montag, 13. Februar 2023, telefonisch unter der 3628 oder per E-Mail () gebeten.
Alle haben sich gefreut, beim traditionellen Winterwandertag die tolle Landschaft rund um Kell beim Wandern zu genießen und sich im Anschluss gemütlich im Bürgerhaus zusammenzufinden. Auch wenn das Wetter die Wanderer auf eine harte Probe stellte – die Freude war in der Tat auf allen Seiten groß.
Die beim Termin im Bürgerhaus vorgestellten Planungen zur Umgestaltung des Sportplatzes haben überzeugt.
Die Arbeitsgruppe „Sportplatz und Skatepark“ hatte mit Unterstützung der anderen Arbeitsgruppen zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus eingeladen. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner zeigten ihr Interesse an den Plänen zur Umgestaltung des Sportplatzes und waren der Einladung gefolgt. Neben dem Skatepark ist eine Calisthenics-Anlage, ein Bodentrampolin, eine Kletterwand, Seniorensportgeräte und eine Balancier-Brücke für sportliche Aktivitäten geplant. Zusätzlich soll es noch Bereiche für Spiele, Umweltbildung und zur Erholung geben.