Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des „Pastoralen Raums Andernach“, zu dem auch St. Lubentius und Kell gehören, machen in den kommenden Tagen ein besonderes Angebot an alle, die vor kurzem oder schon längerer Zeit einen geliebten Menschen verloren haben.
Da-sein in der Trauer
Sie haben einen geliebten Menschen verloren? Egal ob vor kurzem oder schon vor längerer Zeit, es ist eine Lücke in Ihrem Leben entstanden, die nicht mehr zu füllen ist. Diese Lücke beschäftigt, wirft Fragen auf. Der Schmerz wird vielleicht im Laufe der Zeit weniger, doch er vergeht nie. Nicht immer haben die Verwandten, Freunde oder Bekannten Verständnis dafür, dass der Verlust Sie noch so beschäftigt? Die Zeit heilt eben nicht alle Wunden und die Erinnerungen verblassen (Gott sei Dank) dann doch nicht.
Wir – die Seelsorgerinnen und Seelsorger – des Pastoralen Raums Andernach möchten Ihnen gerne unsere Zeit und unser Ohr schenken. Wir möchten für Sie in Ihren Fragen und Gefühlen da sein, ob zum Gespräch oder zum gemeinsamen Schweigen – ganz unverbindlich und nur, wenn Sie es möchten. Und auch wenn Sie auf den jeweiligen Friedhöfen keinen Angehörigen liegen haben, wir sind für Sie da – erkennbar an magentafarbenen Westen mit der Aufschrift „Seelsorge“.
Sie finden uns an folgenden Tagen auf dem Friedhof Kell:
- Donnerstag, 21. August 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr
- Freitag, 29. August 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ggf. wird am 29. August auch ein Team des SWR vor Ort sein, um über dieses besondere Angebot zu berichten.
Trauerbegleitung
Darüber hinaus weisen die Seelsorger vom „Pastoralen Raum Andernach“ auf ihr Angebot der Trauerbegleitung hin. Ausgebildete Trauerbegleiter*innen stehen bei Bedarf und nach Absprache zur Verfügung. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des „Pastoralen Raum Andernach“.
Diakon Andreas Schlösser, Pastoraler Raum Andernach
Gemeindeteam St. Lubentius Kell