Der zweite Kinderbasar in Kell bietet alles rund um Kleidung, Spielsachen, Baby-Zubehör, etc.. Wer als Verkäufer dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail an an. Pro Tisch wird eine Gebühr von 10 € erhoben.

Der erste Kinderbasar im März diesen Jahres ist sehr gut aufgenommen worden und die Nachfrage war groß. Daher wird es im Herbst eine erneute Auflage des Kinderbasars rund um Bürgerhaus und die KiTa Zauberwiese geben.
Macht Euch schon mal einen Knoten ins Taschentuch oder Smartphone für den
Sonntag | 22. September 2024 | 13:00 – 16:00 Uhr
Wer Sachen dort verkaufen möchte, kann sich ab sofort per E-Mail () anmelden. Pro Tisch werden 10 € Gebühr fällig.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt, so dass die Besucher ein rundum schöner Nachmittag in Kell geboten wird.
Am Sonntag, den 1. September 2024 ist es wieder soweit. Kell wird zur beliebtesten Flohmarkt-Shopping-Meile! In bester Garage-Sale Manier bieten viele Keller Bürgerinnen und Bürger in ihrer Garage oder Höfen allerlei Trödel aus ihrem Hausstand an.
Ergänzt wird das Flohmarktangebot durch ein Unterhaltungsangebot für Familien mit Kindern sowie einem Speisen und Getränkeangebot.
Weitere Informationen gibt es im aktuellen Blogbeitrag auf andernach-kell.de sowie der Dorfflohmarkt Sonderseite.
Die Vorbereitungen für den Dorfflohmarkt am 1. September 2024 schreiten gut voran.
„Status Dorfflohmarkt 2024“ weiterlesenKell’s Zukunft heranwachsen sehen und dazu beitragen, das die ersten Jahre unserer Kinder in Kell besonders positiv erlebt werden … das geht zum Beispiel mit einer Beschäftigung in der KiTa Zauberwiese.
Aktuell wird zur Verstärkung des Teams von KiTa Leiterin Martina Kulmus eine Erzieherin oder ein Erzieher als Vertretungskraft gesucht. Alle Informationen zur Stelle und wie man sich bewerben kann gibt es in dem PDF Dokument der Jobbeschreibung.
Wohnort-nah arbeiten und ein lebenswertes Kell fördern. Jetzt bewerben!
Was gibt es Schöneres, als Kinderwünsche zu erfüllen? Genau das war der Gedanke der Arbeitsgruppe Kommunikation bei der Übergabe eines Spendenschecks an die AWO KiTa Zauberwiese. Genau genommen soll die Spende nicht nur Wünsche erfüllen, sondern auch eine sehr gute Investition in die Zukunft von Kell – unsere Kinder sein. Ihre Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, ist unsere gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe.
Insgesamt 735 € sind im Rahmen der Glasfaserprämien-Aktion der AG Kommunikation in Kell zusammengekommen, die – durch zwei private Spenden auf 1.000 € aufgestockt – nun an Martina Kulmus (Leiterin der Kindertagesstätte) überreicht werden konnten.
Die Arbeitsgruppe Kommunikation hat sich 2021 zusammengefunden, um die Kommunikation und Vernetzung der Menschen in Kell voranzubringen. Neben dem „Kell-vernetzt-sich“ Tag am Bürgerhaus, war u. a. die Informationskampagne zu dem möglichen Glasfaserausbau in Kell eine der größeren Aktionen der Gruppe, die maßgeblich diese Spende ermöglichte.
Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe Kommunikation gibt es auf dieser Website.
Am vergangenen Montag fand die konstituierende Sitzung des neuen Ortsbeirats für die Periode 2024 – 2029 statt.
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Christian Greiner wurden die in der Kommunalwahl vom 9. Juni 2024 gewählten Mitglieder per Handschlag verpflichtet sowie der neue Ortsvorsteher Helmut König vereidigt.
Die Mitglieder des neuen Ortsbeirats wählten Raphael Busenkell zum stellvertretenden Ortsvorsteher.
Bei der Verabschiedung der bisherigen Ortsbeiratsmitglieder würdigte Oberbürgermeister Christian Greiner im Besonderen das Engagement und die Verdienste von Petra Koch, die in den vergangenen 10 Jahren Ortsvorsteherin von Kell war. Petra Koch erhielt in Anerkennung für ihre herausragende Leistung die Ehrenmedaille der Stadt Andernach! Gratulation und Respekt für Petra Koch!
Einen weiteren Wechsel gibt es beim Amt des Seniorenbeauftragten. Der Ortsbeirat wählte Egon Kulmus zum Nachfolger von Roland Hagel.
Der Wermutstropfen der Sitzung war die doch geringe Teilnahme der Keller Bürgerinnen und Bürger. Bei einer Wahlbeteiligung von immerhin knapp 68% wäre mehr Beteiligung zu erwarten gewesen, ganz zu schweigen von dem Respekt gegenüber den Menschen, die Kell für seine Vertretung auf kommunaler Ebene gewählt hat.
Weitere Informationen zur Arbeit des Ortsbeirats (inklusive Sitzungskalender) sowie Kontaktinformationen des Ortsvorstehers gibt es auf den jeweiligen Detailseiten:
Am 8. Juli 2024 18:00 Uhr (im Bürgerhaus) ist die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsbeirats von Kell.
Adventszeit ist „Kell Leuchtet“ Zeit …
Starte in den Advent mit unserem Adventsmarkt in Kell.
Am Samstag, 30. November ab 14:00 Uhr gibt es am Brandweiher jede Menge zu sehen, zu erleben, nette Leute und Nachbarn zu treffen … kurzum, the place to be an diesem Tag.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell hat zusammen mit vielen Helfern und Ausstellern einen tollen Adventsmarkt vorbereitet – sei dabei!
Hinweis:
Die Zufahrt nach Kell über die Brohltalstrasse bleibt (wie in den Vorjahren) offen.
Im Bereich des Adventsmarkts ist ganztägig sowie Sonntagvormittag mit Behinderungen und Einschränkungen für den PKW-Verkehr zu rechnen. Während der Veranstaltung ist dort ausschliesslich Fußgängerverkehr möglich.
Der traditionelle St. Martins Umzug mit dem St. Martins Spiel in St. Lubentius, Laternenumzug und Martinsfeuer findet in diesem Jahr am Samstag, 9. November statt:
17:30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche
18:00 Uhr Treffen am Dorfplatz mit Musik & anschließendem Laternenumzug
Im Anschluss lassen wir St. Martin gemeinsam im Bürgerhaus (Pöntertalstrasse 38) gemütlich ausklingen. Für Getränke, Würstchen und Döppekuchen ist gesorgt!
Wichtig: Der Döppekuchen mit Apfelmus ist ausschliesslich mit Bon (6€) zu erwerben.
Der Bonverkauf erfolgt ab Dienstag, 15.10. bis Dienstag, 5.11.2024 durch die Eltern der KiTa-Kinder an der Haustür. Zusätzlich sind Bons bei der KiTa Zauberwiese erhältlich, dazu bitte anrufen (02636-2743)
Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Jugendraum in Kell zugute.