100 Jahre MGV Edelweiss Kell e.V.

Veranstaltungsplakat 100-jähriges Jubiläum MGV Edelweiss Kell e.V.

Der Männergesangverein (MGV) Edelweiß Kell e.V. lädt zur 100 jährigen Jubiläumsfeier ein! 

Am Sonntag den 27.08.2023 ist es soweit. Die Jubiläumsfeiern starten mit einem Gottesdienst in St. Lubentius. Weiter geht es im Bürgerhaus Kell mit einem Frühschoppen und dem Festkonzert unter Beteiligung von Chören aus unserer Region. Für das leibliche Wohl wie auch für ein abwechselungsreiches Kinderprogramm ist bestens gesorgt . Würstchen, Pommes, Kaffee und Kuchen warten auf Euch!

Von 15:00-18:00 Uhr gibt es eine Kinderschminkstation und alle Kinder bekommen noch ein kleines Geschenk 🎁 .

„100 Jahre MGV Edelweiss Kell e.V.“ weiterlesen

Dorfweiter Flohmarkt?!

Aufruf zum Dorf-Flohmarkt. Viele verschiedene Flohmarktstände

Der letzte dorfweite Flohmarkt ist schon eine Weile her (2019) … da wird es doch mal Zeit für ein da capo.

Jede(r) von uns hat immer wieder Sachen, die noch zu schade sind zum Wegwerfen, das zeigen die regelmäßigen Angebote in unsere Flohmarkt Chatgruppe. Warum das nicht kombinieren mit der Gelegenheit, sich im Dorf zu treffen, neue Leute kennenzulernen und ein paar schöne gemeinsame Stunden miteinander zu verbringen?!

„Dorfweiter Flohmarkt?!“ weiterlesen

Arbeiten in der Zauberwiese in Kell

KiTa Zauberwiese: Blumenwiese, Schmetterlinge, blauer Himmel

Kell’s Zukunft heranwachsen sehen und dazu beitragen, das die ersten Jahre unserer Kinder in Kell besonders positiv erlebt werden … das geht zum Beispiel mit einer Beschäftigung in der KiTa Zauberwiese.

Aktuell wird zur Verstärkung des Teams von KiTa Leiterin Martina Kulmus eine Mitarbeiter:in in der Hauswirtschaft-Reinigung gesucht. Alle Informationen zur Stelle und wie man sich bewerben kann gibt es auf der Webseite der AWO Rheinland.

Wohnort-nah arbeiten und ein lebenswertes Kell fördern.

Frühlingsblüher

Pflanzaktion 2023 in Kell. Große und Kleine Keller Bürger bepflanzen die öffentlichen Beete.

Wir Keller Bürger werden zu Wiederholungstätern – spätestens seit dem letzten Wochenende hilft auch kein Leugnen. Und das ist gut so! 🙂

Nach der erfolgreichen Pflanzaktion im letzten Jahr ist es dem Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVK) erneut gelungen, günstig eine größere Menge an Blumen für die öffentlichen Beete in Kell zu ergattern. Dank des immer beliebter werdenden Dorf-Chats „Infos und Aktuelles Kell“ machte der kurzfristige Aufruf zur Pflanzaktion 2023 schnell die Runde. Eine ganze Reihe großer und kleiner Pflanzaktivisten fand sich spontan bereit, eine Blumenwiese, Kübel oder Plätze mit den blühenden Gewächsen aufzupeppen. Besonders die „Kleingärtner“ hatten ihren Spaß und buddelten mit Begeisterung mit Spaten und Schaufel große Löcher, die sie dann mit Blumen bepflanzten, um schließlich ihr Werk mit Stolz zu präsentieren.

Fazit des Wochenendes: Jede Menge Spaß an der gemeinsamen Aktion, ein blühendes Kell und der Beginn zu einer neuen verheißungsvollen Dorftradition – Kell blüht auf.

Pflanzaktion 2023 in Kell. Große und Kleine Keller Bürger bepflanzen die öffentlichen Beete.

Glasfaserausbau – Status März 2023

Glaserfaser Update Meldung

In der letzten Ortsbeiratssitzung wurde der Glasfaserausbau in Kell besprochen. Über 40% der Haushalte in Kell haben im vergangenen Jahr Interesse am Ausbau mit der Deutschen Glasfaser bekundet und Verträge im Rahmen der Nachfragebündelung abgeschlossen. Dieser privatwirtschaftliche Ausbau, der den Haushalten schnelles Internet bringt, wird von der Deutschen Glasfaser durchgeführt.

Der geförderte Ausbau, der vom Landkreis Mayen-Koblenz initiiert wurde, soll Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und weiße Flecken im Außenbereich an das Glasfasernetz anschließen. Er beinhaltet den Aufbau der Basisinfrastruktur für die Anbindung der Ortsteile an das Glasfasernetz einschließlich der für den späteren Anschluss der Haushalte erforderlichen Verteilerstationen.

Der geförderte Ausbau im Bereich der Stadt Andernach wird ebenfalls von der Deutschen Glasfaser durchgeführt und muss bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sein. Der Zeitplan sieht vor, dass die Bauphase in Kell Ende Juni beginnt und bis Ende September 2023 abgeschlossen sein soll. Der genaue Standort für den Glasfaserverteiler wurde kürzlich bei einer Ortsbegehung festgelegt und die Hardware bereits bestellt.

Über den Zeitplan des privatwirtschaftlichen Ausbaus liegen noch keine genauen Informationen vor, es wird jedoch erwartet, dass die Deutsche Glasfaser zeitnah mit dem Ausbau beginnen wird. Derzeit wird noch ein Generalunternehmer gesucht, der den Leitungsbau übernimmt, der Voraussetzung für den Anschluss der Haushalte ist. Es wird davon ausgegangen, dass es schneller losgehen könnte als bisher angenommen.

Frau Scherer von der Deutschen Glasfaser sagte zu, dass die Haushalte, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, in Kürze eine E-Mail mit dem aktuellen Stand der Planungen erhalten werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass auch jetzt noch Neuverträge einen kostenlosen Hausanschluss beinhalten (siehe Webseite der Deutschen Glasfaser), wenn sie bis zum Ende der Planungsphase abgeschlossen werden. Wenn der Vertrag über unsere Website www.andernach-kell.de/glasfaserausbau abgeschlossen wird, erhält Kell eine zusätzliche Prämie.

Mission erfüllt – St. Martin in Kell hilft

St. Martin in Kell hilft!

St. Martin in Kell ist jedes Jahr ein Erlebnis für Kinder und Eltern. Das Besondere an St. Martin in Kell: Der Gedanke, andere daran teilhaben zu lassen. So werden mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Döppekooche und Tombola-Losen Menschen oder Initiativen aus der Region unterstützt.

Das Geld aus dem Martinsfest 2022 wurde an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. überreicht. Martina Kulmus von der AWO Kindertagesstätte Zauberwiese in Kell und Ortsvorsteherin Petra Koch konnten das Geld Anfang des Jahres an die Elterninitiative überreichen. Und die Kinder der Kita haben sie dabei kräftig unterstützt! Mehr dazu im Blog des Vereins.

Ein herzliches Dankeschön an alle aus Kell, die am St. Martinsfest teilgenommen und mit ihrem Umsatz und Spenden geholfen haben, diese gute Tradition erfolgreich fortzusetzen.

Kell Rut und Wiess

Jeck in Kell Cover mit Möhnen Logo und Schriftzug Kell Alaaf

Vorglühen ist hier überflüssig – bei der Rut & Wiess Fastelovend Party der Keller Möhnen geht es direkt richtig los! Am Karnevals-Freitag (17. Februar 2023) um 19:00 Uhr sind alle Jecken aus und um Kell herum am Start und machen gute Stimmung pur.

Für alle, die keinen Facebook Account haben, hier die Original-Veranstaltungsinformation des Möhnenverein Kell 1948 e.V.:

M‘R FEERE IN KELL FASTELOVEND UN M‘R MAACHE DAT OP KÖLSCH:
„RUT & WIESS PARTY“

Wir laden Euch zu einer Kölsch Party mit musikalischen Beiträgen, Tanzgruppen, dem Andernacher Prinzenpaar samt Hofstaat und allen was man mit Kölle verbindet ein: Pittermännchen, Halve Hahn, Mettbrötchen…
und das bei freiem Eintritt!

Kell Alaaf!

Planung Sportplatzumgestaltung

Workshop und Informationsveranstaltung im Bürgerhaus zur Sportplatzumstelatung

Die beim Termin im Bürgerhaus vorgestellten Planungen zur Umgestaltung des Sportplatzes haben überzeugt.

Die Arbeitsgruppe „Sportplatz und Skatepark“ hatte mit Unterstützung der anderen Arbeitsgruppen zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus eingeladen. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner zeigten ihr Interesse an den Plänen zur Umgestaltung des Sportplatzes und waren der Einladung gefolgt. Neben dem Skatepark ist eine Calisthenics-Anlage, ein Bodentrampolin, eine Kletterwand, Seniorensportgeräte und eine Balancier-Brücke für sportliche Aktivitäten geplant. Zusätzlich soll es noch Bereiche für Spiele, Umweltbildung und zur Erholung geben.

„Planung Sportplatzumgestaltung“ weiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner