Der Panorama Rundwanderweg „Katharina“ verbindet die Orte Brohl (mit Brohl-Lützing und Niederlützingen) und Kell auf eine für Wanderer äußerst attraktive Weise. Seit kurzer Zeit ist der Wanderweg nun um eine Attraktion reicher: ein toller Aussichtsplatz wurde um eine Sitzgruppe ergänzt.
Es geht voran mit der Initiave zur Umgestaltung des Sportplatz in Kell.
Der nächste Schritt dient der Unterstützung von Lars Wippel bei der Erstellung eines Konzepts für die konkrete Umgestaltung unseres Sportplatz. Lars Wippel, Studierender an der Universität Koblenz, hat uns bereits im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit einer vorb ereitenden Studie unterstützt. In seiner anstehenden Masterarbeit widmet er sich nun möglichen konkreten Massnahmen.
Mit der Beteiligung an seiner Umfrage helfen wir konkret und unmittelbar, das sein Konzept für die Zukunft unseres Sportplatzes auch einen echten Realitätsbezug hat und einen Mehrwert für Kell bietet.
Im folgenden Abschnitt ist das Begleitschreiben von Lars Wippel zu seiner Umfrage, die er als Flugblatt bereits in Kell verteilt hat. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit, sich Online an der Umfrage zu beteiligen:
Kell nimmt an Initiative „Modellvorhaben Stadtdörfer Rheinland-Pfalz 2021“ teil. Wie bei der Auftaktveranstaltung angekündigt, gibt es nun die Zukunftsthemen-Befragung, an der alle Keller Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Bitte sendet die Fragebögen bitte bis zum 23. Mai 2021 ab!
Die Fragebögen liegen nicht nur in Papierform vor (Verteilung an die Haushalte ist bereits erfolgt), sondern können auch Online ausgefüllt werden. Bitte beachtet, das es für die drei Gruppen „Erwachsene“, „Jugendliche“ und „Kinder“ getrennte Fragebögen gibt:
Kell nimmt am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport teil. Durch diesen Prozess, bei dem die Keller Bürgerinnen und Bürger intensiv eingebunden werden, soll das Dorf in seiner langfristigen Entwicklung unterstützt werden.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Leitbild für die Dorfentwicklung zu entwerfen und zu verabschieden. Weiterhin sollen wichtige Leitprojekte für die Umsetzung gefunden und formuliert werden.
Im Rahmen der Ortsbeiratssitzung am 27. April 2021 ist der offizielle Startschuss gefallen.
Nun wird eine breit angelegten Befragung gestartet, um festzustellen, welche Zukunftsthemen die Bürgerinnen und Bürger von Kell als zentral und wichtig erachten. Dazu zählen auch die Besonderheiten und Potenziale des Dorfes.
Die Fragebögen werden demnächst an die Keller Haushalte verteilt.
am kommenden Dienstag findet um 18 Uhr die Auftaktveranstaltung zum Modellvorhaben „Stadtdörfer“ statt. Die Veranstaltung findet digital (als Webex-Event) statt. Auf dem obigen Plakat sind die Zugangsmöglichkeiten über einen QR-Code oder die Homepage der Stadt Andernach angegeben. Falls jemand im Vorfeld der Veranstaltung Fragen zur Teilnahme hat und/oder Hilfe benötigt, können die Ortsbeiratsmitglieder gerne angesprochen werden.
Es würde mich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner der verschiedenen Altersgruppen am Dienstag zuschalten.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen und ein erfolgreiches und gewinnbringendes Projekt für unser schönes Kell starten!
Leider müssen wir den Winterwandertag 2021 in Kell absagen. Die aktuellen Einschränkungen durch das Coronavirus lassen keine Veranstaltung in dem Rahmen zu, den wir uns für den Winterwandertag wünschen.
Was wir uns von Euch wünschen:
Seid im kommenden Jahr wieder mit dabei.
Nutzt die freie Zeit und geht Eure eigene Lieblingswanderstrecke rund um Kell – natürlich coronakonform.
#Sternsingeraktion 2021 – „Kindern halt geben – in der Ukraine und weltweit“.
Leider ist es unseren Sternsingern in Kell dieses Jahr nicht möglich, von Haus zu Haus zu ziehen. Stattdessen gibt es einen Gottesdienst in St. Lubentius am kommenden Sonntag (10. Januar) um 9:30 Uhr.
Die C+M+B Aufkleber für Eure Haustüren werden im Anschluß im Dorf verteilt. Die Sternsinger im Mariendom in Andernach werden am 6. Januar 18:00 Uhr Live auf YouTube übertragen.
Eure Spende für die Sternsingeraktion kann während des Gottesdienst oder auch danach (bis ca. 12:00 Uhr) in die Spendendose geworfen werden. Alternativ könnt ihr eure Spende in einem Umschlag in den Briefkasten des Pfarrhauses werfen. Dieser wird täglich geleert.
Für die diesjährige #Sternsingeraktion haben die Kinder und die Pfarrgemeinde eine zusätzliche Information für Euch in einem kleinen Flyer zusammengefasst: Sternsinger Flyer Andernach
In diesen Weihnachtstagen erstrahlt im Innern unserer Pfarrkirche ein neuer Stern über der Krippe. Beim Eintritt in die Kirche ertönt dezente Musik. Ein guter Ort, um innezuhalten und zu beten.
Der Krippenweg in Kell erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Aber bei aller Begeisterung für den Krippenweg, behaltet Euren gesunden Menschenverstand.
Es macht in der aktuellen Coronazeit absolut keinen Sinn den Krippenweg zu gehen, wenn schon eine ganze Reihe Menschen dort unterwegs ist und das Abstand halten nicht mehr wirklich möglich wäre!
dieses doch so andere Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Gleich zu Beginn der Pandemie konnten wir in Kell gelebte Nachbarschaft sehen. Rücksicht-nahme auf die Anderen und Hilfe dort wo sie benötigt wurde. Hier in Kell können wir uns glücklich schätzen unter Freunden zu leben.
Ich wünsche allen Einwohnern von Kell und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund und passen auf sich auf.