Die Vorbereitungen für St. Martin biegen in die Zielgerade …
Der Junggesellenverein Kell (JGV) – weltbeste St. Martinfeuer Truppe ever – legt sich heute nochmal richtig ins Zeug, um uns wieder das schönste Martinsfeuer der Region vorzubereiten. Damit habt ihr heute auch die letzte Chance, noch eure Holzspende für das Martinsfeuer loszuwerden. Kontakt ist Peter Kulmus vom JGV.
Der zeitliche Ablauf ist wie in jedem Jahr, die Details sind in unserem Kalendereintrag zu St. Martin abgelegt. Am Samstag (8. Nov.) um 17:30 Uhr geht es in St. Lubentius los.
Macht eure Laternen bereit und seid bester Stimmung, wenn wir uns mit Familie und Freunden zum St. Martin in Kell versammeln.
Wir sehen uns!
PS: Schon mal ein große Danke an alle, die sich für das gute Gelingen von St. Martin engagieren! Dem JGV, den Kita-Kinder-Eltern, dem St. Martin Orga Team, der Musikkapelle, der Kirchengemeinde und natürlich: St. Martin.
Der traditionelle St. Martins Umzug mit dem St. Martins Spiel in St. Lubentius, Laternenumzug und Martinsfeuer findet in diesem Jahr am Samstag, 9. November statt:
17:30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche
18:00 Uhr Treffen am Dorfplatz mit Musik & anschließendem Laternenumzug
Im Anschluss lassen wir St. Martin gemeinsam im Bürgerhaus (Pöntertalstrasse 38) gemütlich ausklingen. Für Getränke, Würstchen und Döppekuchen ist gesorgt!
Wichtig: Der Döppekuchen mit Apfelmus ist ausschliesslich mit Bon (6€) zu erwerben.
Der Bonverkauf erfolgt ab Dienstag, 15.10. bis Dienstag, 5.11.2024 durch die Eltern der KiTa-Kinder an der Haustür. Zusätzlich sind Bons bei der KiTa Zauberwiese erhältlich, dazu bitte anrufen (02636-2743)
Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Jugendraum in Kell zugute.
Wetter gut, Musik gut, Stimmung gut und Martinsfeuer sensationell! So lässt sich St. Martin 2023 in Kell beschreiben.
Danke an die Schützenkapelle Mendig für die musikalische Unterstützung, die Rettungskräfte und Freiwillige Feuerwehr Kell für die Absicherung des Umzugs und an alle Helferinnen und Helfer, die das schöne St. Martin Fest möglich gemacht haben. Besonderer Dank an den Junggesellenverein Kell für das tolle Martinsfeuer!
Der Erlös aus dem Abend geht an die Kindergruppe „Helianthi“ in Andernach, ein Angebot der Caritas an Kinder von 6 — 12 Jahren aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien.
Am 11.11. feiern wir in Kell St. Martin – was für ein Datum!
Die Vorbereitungen für das Martinsfeuer sind ja bereits ausgiebig geschildert worden. Aber zu St. Martin gehört auch der Laternenumzug, das Döppekuchen-Essen und das gemütliche Zusammensein im Anschluß an den Umzug.
Das Programm in der Übersicht:
17:30 Uhr – Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Lubentius
18:00 Uhr – musikalische Einstimmung am Dorfplatz und Start des Laternenumzugs
Martinsfeuer
Alles beginnt mit einem Martinsspiel in der Pfarrkirche am Samstag, dem 11. November 2023, um 17.30 Uhr. Dieses Jahr mit etwas Besonderem: Es wird um gebrauchte Decken für Obdachlose gebeten, die im Kirchenraum abgegeben werden können.
St. Martins Wecken, Döppekuchen, Martinsfeuer … da werden Erinnerungen wach. Sankt Martin ist nicht mehr weit 🙂
Apropos Martinsfeuer … in diesem Jahr kümmert sich der Junggesellenverein (JGV) wieder um das Martinsfeuer … und freut sich auf Brennholzspenden. Damit das Ganze geordnet abläuft, haben die Junggesellen drei Termine im Angebot, an denen Grünschnitt (gebündelt) und Holz (unhehandelt) zum Platz des Martinsfeuer angeliefert werden kann.