Die freiwillige Feuerwehr Kell lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Herbstabschlussübung ein. Dabei wird unter anderem die Menschenrettung und die Brandbekämpfung demonstriert.
Die Übung beginnt am Samstag, 19. Oktober 2024 um 14:15 Uhr.
Ort des Geschehens ist der Mönchshof, Laacher Strasse 33, in Kell.
Unser Dorfflohmarkt im vergangenen Jahr hat bei vielen Lust auf eine Fortsetzung gemacht.
Am Sonntag, den 1. September 2024 gehen wir daher wieder an den Start. Macht Euch einen Knoten ins Smartphone, damit Ihr den Termin auch nicht verpasst!
Um die Vorbereitungen in die Wege zu leiten, brauchen wir Eure Rückmeldung, um zu erfahren:
Wer mit einem Stand dabei sein will.
Wer sich im Orga-Team engagieren möchte.
Des Weiteren wollen wir Eure Meinung hören, ob
es wieder ein dorfweiter Flohmarkt (wie in 2023), oder
ein zentraler Flohmarkt am Bürgerhaus, oder
ein auf einige Straßenzüge begrenzter Flohmarkt
sein soll. Die Rückmeldungen aus dem letzten Jahr sowie aktuelle Ideen sammeln und diskutieren wir im Anschluss im neuen Orga-Team. Für die Abstimmung und Kommunikation untereinander (Orga-Team, Standbetreiber) wird die WhatsApp Gruppe aus dem letzten Jahr reaktiviert.
Die Freiwillige Feuerwehr Kell feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier am 29. und 30. Juni.
Im Namen aller Einwohner von Kell sagen die KellerNachrichten:
DANKE
für euren ehrenvollen Einsatz für Kell in diesen Jahren und in Zukunft. Wir sind froh und stolz, eine Freiwillige Feuerwehr und ein solches Team zu haben!
Zu diesem besonderen Ereignis hat die Freiwillige Feuerwehr folgendes Programm vorbereitet, um das Jubiläum würdig zu begehen. Es ist an uns, das Team der Freiwilligen Feuerwehr an diesen Tagen hochleben zu lassen und mit unserer Teilnahme zu ehren.
Die freiwillige Feuerwehr Kell ist auf Insta unter @feuerwehr_kell und freut sich bestimmt über Online-Gratulationen. Nutzt gerne die Hashtags #FeuerwehrKell #TopOfAndernach #90Jahre.
ich wurde heute (29. Mai 2024) darüber informiert, dass die Arbeiten auf dem Sportplatz am kommenden Montag (3. Juni 2024) beginnen. Mit Ausnahme der Betonteile für die Skaterbahn, die erst Mitte August geliefert werden können, werden die Geräte für die anderen Bereiche in den nächsten zwei bis drei Wochen geliefert. Da das Unternehmen, das die Arbeiten ausführt, der Stadtverwaltung als sehr zuverlässiger Partner bekannt ist, werden wir wohl schon bald den umgestalteten Platz nutzen können.
Die Arbeiten im Gemeindehaus gehen auch voran. Die Elektrik für die Küche wurde bereits vorgestern gelegt. Im nächsten Schritt wird das Unternehmen für den Wasser-/Abwasseranschluss kommen. Die Küchenschränke und -geräte warten bereits darauf in Kell aufgebaut zu werden.
Es freut mich sehr, dass die Projekte, die über dasModellvorhaben Stadtdörfer RLPfinanziert werden (Gesamtsumme 250.000 Euro), nun endlich in der Umsetzung sind. Ich wünsche allen ein erholsames langes Wochenende und morgen einen schönen Feiertag.
Die Photovoltaik-Gruppe der Klima-Werkstatt Andernach hat darüber informiert, das der Landkreis Mayen-Koblenz seine Förderbedingungen für Balkonkraftwerke veröffentlicht hat. Für alle, die mit diesem günstigen Einstieg in Photovoltaik liebäugeln, ist die angekündigte Förderung des Landkreis einen Blick wert.
Desweiteren bietet die Klimawerkstatt interessierten Menschen an, ein Balkonkraftwerk für einen Test von 2-3 Wochen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Einzige Voraussetzung: Es muss einen einigermaßen einfach erreichbaren Aufstellort geben.
Interessenten wenden sich per E-Mail an Klaus Schwenk von der Photovoltaik-Gruppe der Klimawerkstatt Andernach.
Die St. Sebastianus-Bruderschaft- und Schützengilde 1896 e.V. Andernach-Kell lädt ein zur traditionellen Fronleichnamsprozession und dem anschließendem Königsschießen am Nachmittag ein.
Um 9:00 Uhr Beginn der Heiligen Messe in St. Lubentius mit anschließender Prozession:
von der Kirche – Pöntertalstraße – Altar am Bürgerhaus – Wickegarten – Laacher Straße – zur Kirche zurück.
14:00 Uhr: Beginn des Schießens auf dem Schützenplatz
auf Geldadler und
Königsadler der Schützen
Für das leibliche Wohl der Schützen und der herzlich willkommenen Zaungäste ist im Schützenhaus gesorgt: Imbiss, Kaffee und Kuchen stehen für alle bereit.
Kell. Im März fand der erste Kinderflohmarkt des amtierenden Elternausschusses der Kita Zauberwiese in Kell statt.
Nun wurde der Einrichtungsleitung Martina Kulmus der gesamte Gewinn überreicht. Dieser setzt sich sowohl aus einem reinen Erlös und Spenden von 750€, als auch aus einem Zuschuss von 250€ der Kreissparkasse Mayen mittels der Stiftung „Für unsere Jugend“, zusammen. Insgesamt wurden somit 1.000€ an die Kita übergeben, die den Kindern der Einrichtung zugutekommt.
Martina Kulmus und ihr Team freuen sich riesig über diese hohe Summe, wodurch sie nun eine weitere Möglichkeit bekommen den Kindern eine oder sogar mehrere Freuden machen zu können.
Der Elternausschuss bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für den erfolgreichen Nachmittag. Denn nicht nur die Organisation, sondern auch vor allem die Unterstützung der Helfer/innen, Verkäufer/innen und Besucher/innen verhalfen der Veranstaltung zu solch einem großen Erfolg.
Pressemeldung des Elternausschuss der KiTa Zauberwiese