Kell’s Zukunft heranwachsen sehen und dazu beitragen, das die ersten Jahre unserer Kinder in Kell besonders positiv erlebt werden … das geht zum Beispiel mit einer Beschäftigung in der KiTa Zauberwiese.
Aktuell wird zur Verstärkung des Teams von KiTa Leiterin Martina Kulmus eine Erzieherin oder ein Erzieher als Vertretungskraft gesucht. Alle Informationen zur Stelle und wie man sich bewerben kann gibt es in dem PDF Dokument der Jobbeschreibung.
Wohnort-nah arbeiten und ein lebenswertes Kell fördern. Jetzt bewerben!
Was gibt es Schöneres, als Kinderwünsche zu erfüllen? Genau das war der Gedanke der Arbeitsgruppe Kommunikation bei der Übergabe eines Spendenschecks an die AWO KiTa Zauberwiese. Genau genommen soll die Spende nicht nur Wünsche erfüllen, sondern auch eine sehr gute Investition in die Zukunft von Kell – unsere Kinder sein. Ihre Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, ist unsere gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe.
Insgesamt 735 € sind im Rahmen der Glasfaserprämien-Aktion der AG Kommunikation in Kell zusammengekommen, die – durch zwei private Spenden auf 1.000 € aufgestockt – nun an Martina Kulmus (Leiterin der Kindertagesstätte) überreicht werden konnten.
Die Arbeitsgruppe Kommunikation hat sich 2021 zusammengefunden, um die Kommunikation und Vernetzung der Menschen in Kell voranzubringen. Neben dem „Kell-vernetzt-sich“ Tag am Bürgerhaus, war u. a. die Informationskampagne zu dem möglichen Glasfaserausbau in Kell eine der größeren Aktionen der Gruppe, die maßgeblich diese Spende ermöglichte.
Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe Kommunikation gibt es auf dieser Website.
Am vergangenen Montag fand die konstituierende Sitzung des neuen Ortsbeirats für die Periode 2024 – 2029 statt.
Vereidigung / Verpflichtung der neuen Mitglieder
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Christian Greiner wurden die in der Kommunalwahl vom 9. Juni 2024 gewählten Mitglieder per Handschlag verpflichtet sowie der neue Ortsvorsteher Helmut König vereidigt.
Oberbürgermeister Christian Greiner leitet die erste Ortsbeiratssitzung
Die Mitglieder des neuen Ortsbeirats wählten Raphael Busenkell zum stellvertretenden Ortsvorsteher.
Der neue Ortsbeirat mit Bürgermeister Claus Peitz und Oberbürgermeister Christian Greiner
Ehrung Petra Koch
Bei der Verabschiedung der bisherigen Ortsbeiratsmitglieder würdigte Oberbürgermeister Christian Greiner im Besonderen das Engagement und die Verdienste von Petra Koch, die in den vergangenen 10 Jahren Ortsvorsteherin von Kell war. Petra Koch erhielt in Anerkennung für ihre herausragende Leistung die Ehrenmedaille der Stadt Andernach! Gratulation und Respekt für Petra Koch!
Petra Koch erhält für ihre Verdienste als Ortsvorsteherin die Ehrenmedaille der Stadt Andernach
Seniorenbeauftragter
Einen weiteren Wechsel gibt es beim Amt des Seniorenbeauftragten. Der Ortsbeirat wählte Egon Kulmus zum Nachfolger von Roland Hagel.
Seniorenbeauftragter Egon Kulmus (links) und Hans-Josef Mäurer
Bürgerbeteiligung
Der Wermutstropfen der Sitzung war die doch geringe Teilnahme der Keller Bürgerinnen und Bürger. Bei einer Wahlbeteiligung von immerhin knapp 68% wäre mehr Beteiligung zu erwarten gewesen, ganz zu schweigen von dem Respekt gegenüber den Menschen, die Kell für seine Vertretung auf kommunaler Ebene gewählt hat.
Die Öffentlichkeit …
noch mehr Öffentlichkeit …
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Arbeit des Ortsbeirats (inklusive Sitzungskalender) sowie Kontaktinformationen des Ortsvorstehers gibt es auf den jeweiligen Detailseiten:
gerne möchte ich mich an dieser Stelle herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 10 Jahren (Wahlperiode 2014-2019 und 2019-2024), in der ich eure Ortsvorsteherin sein durfte, bedanken. Es war mir eine Ehre in dieser Zeit die Ortsvorsteherin des Stadtteils Kell zu sein. Gemeinsam haben wir viel für unseren Ort erreicht und zahlreiche Dinge auf den Weg gebracht.
Nach der gestrigen Wahl wird der neue Ortsvorsteher am Montag, den 8. Juli 2024, vereidigt. In den kommenden Wochen wird eine Übergabe stattfinden. Helmut König konnte ich unmittelbar nach der Bekanntgabe des Ergebnisses gratulieren und alles Gute wünschen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Ortsspitze. Es liegt nun in seiner und der Verantwortung des neu gewählten Ortsbeirates, unser Kell auch weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, in der wir glücklich und zufrieden leben können.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung und alles Gute
Unser Dorfflohmarkt im vergangenen Jahr hat bei vielen Lust auf eine Fortsetzung gemacht.
Am Sonntag, den 1. September 2024 gehen wir daher wieder an den Start. Macht Euch einen Knoten ins Smartphone, damit Ihr den Termin auch nicht verpasst!
Um die Vorbereitungen in die Wege zu leiten, brauchen wir Eure Rückmeldung, um zu erfahren:
Wer mit einem Stand dabei sein will.
Wer sich im Orga-Team engagieren möchte.
Des Weiteren wollen wir Eure Meinung hören, ob
es wieder ein dorfweiter Flohmarkt (wie in 2023), oder
ein zentraler Flohmarkt am Bürgerhaus, oder
ein auf einige Straßenzüge begrenzter Flohmarkt
sein soll. Die Rückmeldungen aus dem letzten Jahr sowie aktuelle Ideen sammeln und diskutieren wir im Anschluss im neuen Orga-Team. Für die Abstimmung und Kommunikation untereinander (Orga-Team, Standbetreiber) wird die WhatsApp Gruppe aus dem letzten Jahr reaktiviert.