Rückblick Aktionstag 2025

Aktionstag Kell 2025 - Gruppenfoto

„Kell packt an und macht den Weg frei“ wäre eine passende Überschrift zu unserem diesjährigen Aktionstag. Über 30 Große und Kleine Keller Bürger haben sich am vergangenen Samstag zusammengefunden, um das vielfältige und umfangreiche Programm umzusetzen.

Es wurden Nistkästen gebaut und im Bereich des Sportplatz / Krippenweg aufgehängt, Bänke abgeschmirgelt und neu gestrichen sowie schadhafte Bänke für eine Reparatur vorgemerkt, eine neue Sitzgruppe am Schützenplatz errichtet sowie ein alter Wanderweg wieder freigelegt. Der Teamgeist war groß, ebenso wie die erzielten Erfolge, das Wetter heiter bis sonnig. Beim abschließenden Grillen am Schützenhaus konnte mit Stolz auf die gemeinsame Aktion geschaut werden.

Danke an Alle, die so tatkräftig mitgemacht haben. Danke an den Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVK), den Junggesellenverein (JGV) und die Altgesellen für die Vorbereitung des Aktionstag!

Weitere Fotos vom Aktionstag gibt es im Online-Fotoalbum.

Alle Fotos von Stefan Kaufmann, Manfred Koch und Thomas (Eifel) Müller.

Nistkästenbau

Bänke streichen

Weg freilegen

Sitzbank am Schützenplatz

Aktionstag Kell 2025

Textbanner Aktionstag Kell 2025 mit dunkelblauem Hintergrund und Vogelhäuschen

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit wird es Zeit für den Aktionstag in Kell, der in diesem Jahr am kommenden Samstag, 15. März 2025, stattfindet.

Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell (VVK), der Junggesellenverein Kell (JGV) sowie die Altgesellen haben für dieses Jahr folgendes Programm vorbereitet:

  • den Waldweg vom Sportplatz zum Kurfürstenweg (nicht der Weg zur „Schönen Aussicht“) freizuschneiden. Das ist ein Weg, der bis vor ca. 10 Jahren noch begehbar war, zwischenzeitig aber zugewachsen ist.
  • die Tischgruppe vor dem Schützenplatz neu zu bauen.
  • Nistkästen zu bauen und aufzuhängen.
  • Bänke zu streichen.
„Aktionstag Kell 2025“ weiterlesen

Verkehrs- und Verschönerungsverein – Februaraktionen

Pflanzaktion des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVK) hat den Februar mit zwei schönen Aktionen begrüßt, die sehr gut angekommen sind.

Pflanzaktion – Kell blüht

Bereits zum dritten Mal gab es am 1. Februar die Mitmachaktion, bei der kleine und große Helfer fleißig Blumenzwiebeln in die öffentlichen Blumenbeete gepflanzt haben. Bei Sonnenschein und mit viel guter Laune hatten alle Spaß dazu beizutragen, das Kell auch in diesem Jahr im Frühjahr wieder aufblühen kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und an den VVK für die vielen Blumenzwiebeln!

Die Aktion hat es sogar auf die Titelseite von Andernach-Aktuell (Heft KW7 / Jahrgang 21) geschafft (Artikel im Heft online verfügbar).

Winterwandertag Kell

Ein Winterwandertag bei Sonnenschein ist einfach nur schön. In diesem Jahr ging die Strecke bis zur Permakultur nach Eich und so konnten die ca. 300 Wanderer ihre Mittagspause wunderbar im Glashaus geniessen. Auch die Pausenstation des Mofa Club war gut frequentiert und sorgte für gute Unterhaltung der vielen Gruppen untereinander.

Der Eifelverein Andernach, ein langjähriger treuer Fan des Winterwandertag und in diesem Jahr mit 27 Wanderern dabei, hat sein Dankeschön für diesen tollen Tag im Blick-Aktuell von dieser Woche kundgetan.

Impressionen vom Winterwandertag Kell 2025. Weitere Bilder gibt es in unserem Onlinealbum.

Einzugsgebiet des Winterwandertags

Landkarte mit den Orten, aus denen die Teilnehmer des Winterwandertags 2024 kamen.

Bevor wir uns in Kürze endgültig dem Frühling zuwenden, nochmals ein kleiner feiner Rückblick auf den Winterwandertag.

Die meisten Teilnehmer am Winterwandertag schreiben freundlicherweise ihren Heimatort auf die Startkarte. So war es möglich, diese Orte alle auf einer Karte zu markieren, um ein Gefühl für das Einzugsgebiet des Keller Winterwandertags zu bekommen …

Die über 260 Teilnehmer kamen aus ca. 26 Orten. Die meisten davon liegen in einem Umkreis von ca. 20km um Kell. Eine Handvoll Wanderer kamen aus dem Münsterland nach Kell (ca. 190km Luftlinie) und der Heimatort einer Teilnehmerin liegt über 900km von Kell entfernt!

„Einzugsgebiet des Winterwandertags“ weiterlesen

Aktionstag Saubere Landschaft

Banner zur Ankündigung des Aktionstag Kell 2022

vor genau 10 Jahren, im Jahr 2014, wurde der Aktionstag „Saubere Landschaft“, den viele noch aus ihrer Kindheit her kennen, durch Jung-, Altgesellen und Verkehrs- und Verschönerungsverein wiederbelebt. Auch dieses Jahr werden wir wieder in mehreren Gruppen durch die Landschaft ziehen, um Müll und Unrat zu sammeln.

Wir treffen uns dazu am Samstag, den 16.03.2024 um 09.30 Uhr am Bürgerhaus.

Nach einem kleinen Frühstück, einer kurzen Begrüßung und Einweisung werden die Gruppen mit Traktorunterstützung losziehen. Gegen 13.30 – 14.00 Uhr werden wir uns mit einem kleinen Mittagsimbiss stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Damit wir die Verpflegung planen können, brauchen wir von allen, die mitmachen möchten bis zum 10.03.2024 eine Rückmeldung, am besten per WhatsApp an:

Thomas Müller (VVK) 0151 / 29270526
Markus Schmitz (AGV) 0163 / 5781888
Alexander Kraus (JGV) 0157/ 84800220

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung bei dieser Gemeinschaftsaktion für Kell.

Thomas Müller für den VVK.

Wer noch nicht mitgemacht hat, ist herzlich eingeladen, in diesem Jahr dabei zu sein. Der Blogbeitrag von 2022 gibt einen kleinen Eindruck, wie die Aktion abläuft (mit Bildern).

Sonntag ist Winterwandertag

Sonnige hügelige Landschaft mit Wanderern. Textinformation zum Winterwandertag in Kell 2024.

Eine schöne Route und trockenes Wetter warten auf die Teilnehmer am diesjährigen Winterwandertag. Das Team des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Kell hat alles für Euch vorbereitet, um einen schönen Tag gemeinsam mit Familie und Freunden in Kell und der Landschaft um Kell zu verbringen.

Traditionell kann der Tag bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Kell ausklingen. Eine Verpflegungsstation auf der Strecke ist ebenfalls vorbereitet.

Alle Informationen zum Winterwandertag gibt es auf unserer Sonderseite.

Ab 9:00 Uhr sind wir für Euch da. Für alle registrierten Teilnehmer gibt es am Ende ein aktuelle frisch gestaltete Urkunde. Das Startgeld beträgt 2€ (Kinder 1€).

Kell 2023 – der Jahresrückblick

Motiv des Jahresheft 2023. Flohmarktszenerie, Wappen von Kell und Schriftzug Kell 2023, #TopOfAndernach

Pünktlich wie in jedem Jahr gibt es ab sofort den Keller Jahresrückblick. Fleißige Helfer verteilen seit gestern das Jahresheft 2023 des Verkehrs- und Verschönerungsvereins mit vielen Geschichten und Berichten aus Kell.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Artikeln und Bildern daran mitgewirkt und das Heft in Kell ausgetragen haben. Mit 88 Seiten ist es auch wieder ein recht „pralles“ Heft geworden. Viel Spaß beim Lesen und Schmökern im Heft.

Vielleicht ist das Jahresheft 2023 Motivation und Anregung für den ein oder die andere, beim nächsten Heft eine Geschichte und/oder Bilder beizusteuern. Das geht super leicht … einfach im Laufe des Jahres per E-Mail (kontakt@andernach-kell.de) Kontakt mit mir aufnehmen oder mich ansprechen, wenn wir uns im Dorf sehen.

Euch allen eine frohe und schöne Weihnacht.

Herzlichst, Stefan.

Sonntag ist Dorf-Flohmarkt in Kell

Veranstaltungsbanner Dorf-Flohmarkt Kell, mit Datum und Webadresse sowie vielen Abbildungen von Trödelständen

Kell lädt ein zum Dorf-Flohmarkt. Über 30 Familien bieten auf ihren privaten Flohmarktständen allerlei Trödel, Kindersachen und andere Dinge aus dem Haushalt an.

Am Sonntag (17.09.) geht es gegen 12:30 Uhr los, einige Flohmarktstände öffnen sogar schon etwas früher. Gegen 17:00 Uhr klingt der Flohmarkt-Nachmittag in Kell aus.

Alle Informationen zum Flohmarkt-Sonntag gibt es auf der Sonderseite Dorf-Flohmarkt, inklusive der Details zur Führung durch St. Lubentius und die Überraschung für die kleinen Flohmarktbesucher.

„Sonntag ist Dorf-Flohmarkt in Kell“ weiterlesen