Der fastNachtZug 2026
Bald ist es wieder so weit, die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür!
Der Möhnenverein Kell und sein Organisationsteam laden ein zum Mega-Fast-Nachtszug am 13.02.2026 um 18:11 Uhr (Karnevalsfreitag). Unter dem Motto »Der fastNachtZug« werden Musik- und Fußgruppen durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen von Kell ziehen. Seid dabei – Wir machen die Nacht zum Tag!
Mitmachen!
Ihr seid ein Verein, ein Kegelclub, eine Nachbarschaftsgemeinde oder ein Freundeskreis und habt Lust in unserem FastNachtumzug mitzugehen? Dann pimpt Eure Kostüme mit LEDs oder schmeißt Euch eine Lichterkette um die Hüfte und werdet Teil des Keller Karnevalsumzuges 2026.
Damit wir Euch kennenlernen und für den Umzug planen können, füllt bitte das Anmeldeformular für Eure Gruppe aus und schickt es (bevorzugt per E-Mail) an das Orgateam des Möhnenverein Kell: .
Nur zesamme sin mer Fastelovend.
Es grüßt Euch mit einem Dreimal Kell Alaaf
der Möhnenverein Kell 1948 e.V.

Weitere Informationen
Diese Webseite ist die offizielle Webseite für den fastNachtZug Kell.
In den kommenden Wochen und Monaten bis zum Umzug wird auf dieser Webseite alles Wissenswerte zur Zugstrecke, für die Besucher des fastNachtZugs sowie für die Keller Bürgerinnen und Bürger zusammengetragen und veröffentlicht.
Die Basics
Unser Karnevalszug ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. In den Abendstunden verwandelt sich Kell in einen Ort mit besonderem Flair, wenn in der Dämmerung die vielen Lichter entlang der Zugstrecke zu funkeln beginnen.
Gegen 18.11 Uhr startet unser Umzug, der ausschließlich aus Kostüm- und Musikgruppen besteht. Lasst Euch von den leuchtenden Kostümen, die mit viel Liebe und Fantasie von den Mitwirkenden gestaltet werden, begeistern. Sie machen den Charme unseres Nachtumzuges aus und bringen ihn im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.
Mitten im Dorf wird es wieder eine Moderation geben. Dort erfahrt Ihr alle Informationen rund um den Zug und die Mitwirkenden, dort wird geschunkelt und sich in Stimmung gebracht. Unser Umzug endet am Bürgerhaus in Kell, wo sich alle Mitwirkenden und Zuschauer gemeinsam das Höhenfeuerwerk anschauen können. Seid dabei, wenn der Nachthimmel in bunten Farben erstrahlt.
Im Anschluß startet dort unsere „After-Zoch-Party“. Von unserem gutgelaunten DJ Bobo gibt es jede Menge Karnevalshits um die Ohren.
Jeder ist aufgerufen, sich mit Toleranz, Engagement und Gastfreundlichkeit einzubringen. Egal, ob als Teilnehmer im Zug, als freiwilliger Helfer oder als Zuschauer – gemeinsam machen wir den Nachtumzug zu einem Highlight des Karnevals in unserer Region.
Zugstrecke
Die Zugstrecke des fastNachtZug 2026 ist noch in der Planung.
Eine Karte mit dem Zugweg, allen Parkmöglichkeiten sowie den Bushaltestellen wird voraussichtlich Anfang 2026 hier verlinkt.
Wichtig für Besucher – Straßensperren
Es ist dringend zu beachten, dass die Einfahrtsstraßen nach Kell am 13. Februar 2026 voraussichtlich ab 17:30 Uhr für die Dauer des Karnevalszuges aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Das Orgateam bittet alle um Verständnis für diese Maßnahme.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund der begrenzten Anzahl von öffentlichen Parkplätzen wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Die Busverbindungen können über die nachfolgenden Schaltflächen direkt für den Freitagabend ermittelt werden, oder über die Webseiten der VRM (Fahrplanauskunft – Verkehrsverbund Rhein-Mosel (vrminfo.de)) sowie der Mobilitätsseite Kell.
Die Busse zwischen Andernach und Kell fahren stündlich.
Anreise mit dem Pkw
Für den Fall, das die Anreise nach Kell mit dem Pkw erfolgt, können folgende (begrenzte) Parkmöglichkeiten an folgenden Orten genutzt werden.
Es wird eindringlich darum gebeten, rücksichtsvoll das Fahrzeug abzustellen und nur die für öffentliches Parken zulässigen Flächen zu nutzen. Bitte ebenfalls die Einfahrten und Parkflächen der Anwohner beachten und freihalten!
Zur Orientierung sind die Parkmöglichkeiten auf der fastNachtZug Karte (voraussichtlich ab Anfang 2026 verfügbar) eingezeichnet.
- Am Sportplatz
- Am Schützenplatz
- Am Bürgerhaus (Pöntertalstrasse 38)
- Ausweichparkplatz Traumpfad neben dem Bürgerhaus
In den Wohngebieten:
- In der Spitze und Pönterberg (Neubaugebiet)
- Amselweg, Lerchenweg, Finkenweg
Aus Richtung Nickenich kommend:
- Parkplatz Traumpfad (etwas außerhalb von Kell)
Mitmachen!
Ihr seid ein Verein, ein Kegelclub, eine Nachbarschaftsgemeinde oder ein Freundeskreis und habt Lust in unserem FastNachtumzug mitzugehen? Wer richtig Karnevals-Jeck ist, kann mit Freunden oder Familie als Fußgruppe aktiv beim fastNachtZug dabei sein!
Pimpt Eure Kostüme mit LEDs auf oder schmeißt Euch eine Lichterkette um die Hüfte und werdet Teil des Keller Karnevalsumzuges 2024.
Anmeldung per Formular ist erforderlich. Gerne per E-Mail an den Möhnenverein Kell () senden.
Informationen für Keller Bürger
Die Bewohner entlang der Zugstrecke sind herzlich gebeten, am Tag des Karnevalsumzuges Ihre Häuser mit bunten Lichtern bzw. Lichterketten zu schmücken.
Sponsoren
Der fastNachtZug ist nicht ohne tatkräftige Mithilfe und Unterstützung denkbar.
Auch finanzielle Unterstützung für das Budget des fastNachtZugs ist willkommen. Im Gegenzug listet der Möhnenverein die Sponsoren mit Logo auf Internetseite und in den Social Media Posts und Storys. Nähere Details gibt es direkt beim Möhnenverein.
Weitere Informationen, Links und Rückblicke
Das Bannerbild zum fastNachtZug wird freundlicherweise von Paul Koch zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder von früheren Umzügen wurden von Manfred und Paul Koch, Raphael Busenkell und Stefan Kaufmann zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.
Veranstalter und Kontakt
Veranstalter des fastNachtZugs ist der Möhnenverein Kell 1948 e.V.
(E-Mail: ).
Das Plakat zum Zug darf gerne geteilt werden.
