Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile

Am 07.11.1970 wurde Kell eingemeindet und gehört seitdem zur Stadt Andernach. Herr Wolfgang Redwanz hebt in seinem Lichtbildervortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“ die Besonderheiten der vor 55 Jahren eingemeindeten Dörfer hervor und beleuchtet diese.

Es freut den Vorstand des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. daher sehr, alle Interessierten am Mittwoch, den 19. November 2025, um 18 Uhr zu diesem interessanten Vortrag in das Gemeindehaus einladen zu dürfen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Freuen Sie sich mit uns auf Kirchen und Kapellen, Verwendung von Tuff und Basalt im Häuserbau, Traumpfade und Pilgerwege, besondere Friedhöfe, lebendiges Vereins- und Bürgerleben, besondere Feste und einiges mehr. Tönisstein, Klosterruine, Permakultur, Krayerhof sowie der Lubentius Pilgerpfad werden neben vielen weiteren Besonderheiten der Stadtteile in dem Vortrag nicht fehlen.

Der VVK bittet um Mithilfe

Einmal jährlich erscheint das vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. aufgelegte Jahresheft. Dieses gibt einen Rückblick auf das endende Jahr und mit dem Veranstaltungskalender für das neue Jahr einen Überblick über die kommenden Termine im Dorf. Um pünktlich vor Weihnachten ein abwechslungsreiches und interessantes Heft 2025 an alle Haushalte zu verteilen, werden noch Texte gesucht.

Gibt es etwas in Kell, worüber Sie etwas zu berichten haben? Etwas, was beobachtet wurde und die LeserInnen interessieren könnte? Etwas Lustiges oder Überraschendes? Wir freuen uns auf viele Ideen/Beiträge bis zum 05.11.2025.

Zudem möchten wir Kontaktdaten von den Anbietenden der touristischen Unterkünfte sowie von den Verkaufsstellen der Produkte und Handarbeiten aus Kell in das Heft aufnehmen. Bei Interesse einer „Werbezeile“ zum Preis von 10 Euro bitten wir um Zusendung der wichtigsten Stichpunkte (Name der Unterkunft/Art des Angebots, Ansprechpartner, Adresse, Homepage, Telefon, E-Mail) bis zum 05.11.2025.

Das Jahresheft hat eine Auflage von 550 Exemplaren und wird in der Woche vor Weihnachten in alle Haushalte im Dorf sowie auswärtige Mitglieder, im Heft werbende Unternehmen und weitere Person der städtischen Gesellschaften/Verwaltung verteilt.

Texte, Infos für die Werbezeile bitte an

Gerne auch Thomas Müller bzw. Petra Koch kontaktieren.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Kell,

gerne möchte ich mich an dieser Stelle herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 10 Jahren (Wahlperiode 2014-2019 und 2019-2024), in der ich eure Ortsvorsteherin sein durfte, bedanken. Es war mir eine Ehre in dieser Zeit die Ortsvorsteherin des Stadtteils Kell zu sein. Gemeinsam haben wir viel für unseren Ort erreicht und zahlreiche Dinge auf den Weg gebracht.

Nach der gestrigen Wahl wird der neue Ortsvorsteher am Montag, den 8. Juli 2024, vereidigt. In den kommenden Wochen wird eine Übergabe stattfinden. Helmut König konnte ich unmittelbar nach der Bekanntgabe des Ergebnisses gratulieren und alles Gute wünschen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Ortsspitze. Es liegt nun in seiner und der Verantwortung des neu gewählten Ortsbeirates, unser Kell auch weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, in der wir glücklich und zufrieden leben können.

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung und alles Gute

Petra Koch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner